Zurück

Aus der Region - Für die Region

In Halle 1 trifft sich die Region!

 

„Aus der Region – Für die Region“ ist das Motto der Halle 1. Hier treffen sich regionale Unternehmen, Direktvermarkter, junge Start-Ups sowie Landkreise, Städte, Gemeinden und Institutionen der Metropolregion Nürnberg.

Alle gemeinsam machen die Vielfalt der Heimat und die regionalen Schätze auf der Consumenta erlebbar und laden dazu ein diese zu erkunden und entdecken.

  • Auf der Genussmeile der Halle 1 feiert die RegionalkampagneOriginal Regional ihr 25-jähriges Jubiläum und Direktvermarkter aus der Metropolregion präsentieren ihre Produkte.
  • Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bringt den Lebensraum Wald auf die Messe und stellt grüne Berufe vor.
  • Die Stadt Fürth sorgt mit einem Kinder-Kettenkarussell für Kerwa-Feeling und die Comödie Fürth stellt ihr aktuelles Programm vor und sorgt für humoristische Einlagen.
  • Verschiedene Landkreise - Landratsamt Nürnberger Land, Landratsamt Roth, Landkreis Fürth - laden dazu ein, die Heimat neu zu entdecken.
  • Bei täglichen Kochshows am Stand der Möbelmacher aus dem Nürnberger Land machen bekannte Köche Appetit auf Heimat, mit dabei sind unter anderen Alexander Herrmann, Stefan und Valentin Rottner sowie Diana Burkel.
  • Der Bayerische Bauernverband stellt die Herkunft der Lebensmittel und die gesellschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft in den Mittelpunkt und die Landfrauen versorgen die Besucher mit hausgemachten fränkischen Köstlichkeiten. Im Klassenzimmer des Bayerischen Bauernverbands werden Alltagskompetenzen rund um Landwirtschaft und Ernährung vermittelt.
  • Der Bezirk Mittelfranken stellt den Besuchern die polnische Partnerregion Pommern vor. Gemeinsam mit dem Bezirk kommen auch die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, die über den Obstbau und die Verwendung von Lupinen informieren, sowie die Limes- und die Fischereifachberatung.
  • Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bringt Bildung und Wissenschaft auf die Consumenta und zeigt mit dem Römer-Schiff wie verschiedene Lehrstühle interdisziplinär zusammenarbeiten.
  • Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm feiert Consumenta-Premiere und stellt die Themen Umwelt + Nachhaltigkeit in den Fokus. Dabei geht es um Standortlogistik per Lastenfahrrad, Elektromobilität mit einem E-Rennwagen „NoRa“ sowie um die Kombination von Grünfassaden und Photovoltaik.

Programme