„Wir sind wirklich sehr zufrieden“, sagt Stefan Forster von der Kreisentwicklung des Landkreises Roth, der mit einem Gemeinschaftsstand in der ENBAU sowie mit „Original regional“-Betrieben in der Regionalhalle vertreten war. Stützen kann er diese Aussage auf die Rückmeldungen der Aussteller, die sich zum einen froh zeigten über die Plattform, zum anderen von vielen aufgeschlossenen Besuchern und guten Gesprächen berichteten.
„Ich bin sicher, dass sich aus den geknüpften Kontakten noch viel ergeben wird.“ Dieser Nachklang ist einer von vielen Aspekten, der auch Landrat Ben Schwarz wichtig ist. Er war nicht nur Stammgast bei der Messe, sondern moderierte die Siegerehrung von Stollenprüfung und Presssackwettbewerb höchstpersönlich. Beides wunderbare Unterhaltung mit Hintergedanken: „Wir möchten damit die Leistungsfähigkeit unseres Handwerks zeigen. Ohne unsere Betriebe vor Ort wären wir nichts.“
Die Consumenta sei dafür ein bestes Forum, die große Resonanz ein sehr gutes Zeichen. „Wir dürfen nicht nachlassen, auf unsere Stärken hinzuweisen.“ Für den Landkreis selbst hat sich insbesondere die bei der Messe erstmals umgesetzte enge Verzahnung zwischen Wirtschaft und Tourismus bewährt. Insbesondere Rad- und Wanderwege oder der „Winterzauber“ wurden sehr gut nachgefragt.